Verbesserte Qualität durch Telemedizin ?
Datum: | 30. Juni 2022 |
Ort: | Hotel Gloggenhof, Sihlstr. 31, 8001 Zürich |
Zeit: | 14.30 bis ca. 18.30 Uhr |
Raum: | Limmat / Sihl |
Moderation: | Kantons- und Gemeinderat Dr.med. Josef Widler, Präsident Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ |
ab 14 Uhr | Eintreffen der Gäste |
14.30-15.00 | Wer legt in der medizinischen Versorgung die Qualitätskriterien fest? Wer misst sie und macht sie wem zugänglich? Felix Schneuwly, Leiter Public Affairs, Comparis |
15.00-15.30 | Wem gehören die Patientendaten? Susanne Gedamke, Delegierte des Stiftungsrats und Geschäftsführerin Schweizerische Patienten Organisation SPO |
15.30-16.00 | Qualität Telemedizin und KI-Unterstützung im Spital – was ist möglich, was ist nötig? Prof.Dr.med. Thomas Hügle, Chefarzt Rheumatologie, CHUV Lausanne |
Pause | |
16.30-17.00 | Rehabilitatives Monitoring von pulmonal erkrankten Patienten mit der QUALITOUCH Activity Index App: Ein Pilotprojekt Prof.Dr.med. Robert Theiler, Stiftungsrat Qualitouch Healthcare Found. |
17.00-17.30 | Qualität in der Langzeitpflege – wie gestalten? Dr. Markus Leser, Geschäftsführer Curaviva, Bern |
17.30-18.00 | Innovativer Ansatz in der Care-Ausbildung Adis Tairi, Gründer von CareProcess eLearning |
Mit freundlichem und kollegialem Gruss
Prof.Dr.med Robert Theiler, Stiftungsrat
Dr.med. Josef Widler, Präsident
Anmeldung bis 23. Juni 2022 per Email an: info@qualitouch-hc.org (Dr. Robert Buff).
Bitte senden Sie uns im Email: Name, Vorname, Titel, Organisation für die Teilnahmebestätigung (wird am Anlass abgegeben).
Zutritt kostenlos
Einladung zum Themenabend:
Sturz vermeiden?
Sturz passiert – was nun?
Datum: | 07. September 2021 |
Ort: | Kasinosaal, Affoltern am Albis |
Zeit: | 17.00 bis 20:00 Uhr (mit Apéro) |
Der Eintritt zu diesem Themenabend ist kostenlos.
Achtung: Womöglich ist die Teilnehmerzahl (corona-bedingt) beschränkt.
Deshalb melden Sie sich noch heute an! Wir freuen uns wenn auch Sie dabei sind.
Einladung:
Praktisches Qualitätsmanagement im medizinischen Behandlungsprozess
Datum: | 30. Juni 2021 |
Ort: | OBC Office Business Center, Europaallee 41, 8001 Zürich |
Zeit: | 15.30 bis 18:30 Uhr mit anschliessendem Aperitif |
Sehr geehrte Damen und Herren
Das Thema Ergebnisqualität wird im Zusammenhang mit den neuen Leistungsverordnungen schnell relevant. Die Veranstaltung zeigt den weiten Themenkreis und praktische Möglichkeiten zur Umsetzung auf. Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Anlass.
Programm:
- Umsetzung der neuen gesetzlichen Grundlagen Art. 58 KVG ‚Stärkung von Qualität und
Wirtschaftlichkeit‘ – Zielsetzungen und Handlungsfelder aus Sicht der FMH
Esther Kraft, Abteilungsleiterin Daten, Demographie & Qualität
Dr. sc. ETH Stephanie Hostettler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abt. Daten, Demographie & Qualität - Die Entwicklung von PROMs und aktuelle Anwendungen
Prof. Dr. med. Robert Theiler, Stiftungsrat Qualitouch Healthcare Foundation - Patient-Empowerment und verbesserte Information und Kommunikation
Karl Ehrenbaum, MHM, Stiftungsrat Schweizerische Patienten Organisation SPO - Der Activity Index als hilfreiches Instrument in der Physiotherapie/Spiraldynamik
Dr. med. Christian Larsen, Leitender Arzt MC Zürich, Fachleiter Forschung & Entwicklung - Qualitätsentwicklung in der Hausarztpraxis
Dr. med. Josef Widler, Präsident Ärztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ
Anschliessend Diskussion und Aperitif.
Mit freundlichen und kollegialen Grüssen
Dr. med. Josef Widler, Präsident
Dr. Robert Buff, Geschäftsführer
Anmeldung bitte bis 11. Juni 2021 per Email an: info@qualitouch-hc.org (Dr. Robert Buff).
Bitte senden Sie uns im Email: Name, Vorname, Titel, Organisation für die Teilnahmebestätigung.
Weitere Informationen zum Event und zur Anreise